KGV Westend e.V. 1913

Unser Kleingartenverein mit 6 Anlagen in Frankfurt

Süßkirsche im Kleingarten

 

Wer hat wie ich auch den Wunsch, in seinen Garten eine Süßkirsche zu pflanzen? Leider wird dieser Baum in der Regel sehr groß und genauso groß wie der Kronenumfang ist der Umfang des Wurzelwerkes.

In der Kleingartenordnung der Stadt Frankfurt am Main Punkt 3 ist hierzu auch vermerkt:

Gehölze und Bäume, die nach ihrer natürlichen Entwicklung - bei Obstbäumen je nach ihrer Unterlage und am vorgesehen Standort - eine Größe von mehr als 6 m Höhe und mehr als 4 m Breite erreichen können, dürfen nicht gepflanzt werden.

Aus diesem Grund gilt in unserem Verein für den Anbau von Süßkirschen:

  • es darf nur eine Süßkirsche auf der Unterlage GiSelA5 gepflanzt werden
  • dafür muss der Pächter ein Zertifikat vorweisen, ansonsten ist der Baum auf seine Kosten wieder zu entfernen, also das Zertifikat sicher aufbewahren
  • gute private Baumschulen stellen diese Zertifikate beim Kauf aus , bei Pflanzenversand- häusern und den normalen Baumärkten habe ich diese bisher nicht finden können, lasst euch bitte gut beraten beim Pflanzenkauf
  • geltende Grenzabstände sind zu beachten und einzuhalten, ebenso der regelmäßige Schnitt

 

 

 

Tipps:

  • der Schnitt erfolgt bei Süßkirschen direkt nach der Ernte
  • Frühsorten wie Burlat und Van reifen in der 2. Kirschwoche und werden nicht von der Kirschfruchtfliege befallen
  • Süßkirschen sind in der Regel nicht selbst fruchtend, man sollte sich also hier mit seinen Gartennachbarn betreff Sortenwahl abstimmen, einen Duobaum pflanzen oder einen Zweig der Befruchtersorte aufpfropfen lassen

 

 

Wenn Ihr hierzu weitere Fragen habt, schickt uns gern eine Mail an info(at)kgv-westend.de oder kommt am Dienstag zu unserer Sprechstunde in die Anlage 1 in das Vorstandsbüro 


E-Mail
Karte